Corporate News

Bitcoin Group SE veröffentlicht Zahlen für das erste Halbjahr 2025 – Neuentwicklung der Krypto-Handelsplattform im Fokus

Herford, 26. September 2025 – Die Bitcoin Group SE (ISIN DE000A1TNV91) hat heute ihren Halbjahresbericht 2025 veröffentlicht. Im ersten Halbjahr 2025 stand insbesondere die organisatorische Neuausrichtung und die Entwicklung einer neuen Handelsplattform im Fokus. Hier soll der bisherige Peer-to-Peer-Marktplatz bitcoin.de durch eine komplett neue, moderne Trading-Plattform im Broker-Modell abgelöst werden, was für die Kunden insbesondere eine höhere Liquidität, ein schnelleres Settlement, ein breiteres Asset-Angebot und neue Produkte und Features bedeutet.

Der Finanz- und Kryptomarkt erlebte einen volatilen Jahresauftakt, was sich auch in der Handelsaktivität und somit in der Umsatzentwicklung der ersten sechs Monate widerspiegelte. Die Bitcoin Group SE erzielte im ersten Halbjahr 2025 operative Umsatzerlöse in Höhe von EUR 3,78 Mio. nach EUR 4,20 Mio. im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der Rückgang ist insbesondere auf die reduzierte Handelsaktivität im volatilen Gesamtmarktumfeld zurückzuführen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) reduzierte sich, insbesondere aufgrund des Investitionsbedarfs für die neue Handelsplattform, auf EUR -1,00 Mio. nach EUR -0,57 Mio. im ersten Halbjahr 2024. Unter dem Strich ergab sich ein Ergebnis je Aktie in Höhe von EUR -0,33 nach EUR 0,11 im Vorjahr.

Die bilanzielle Lage ist weiterhin grundsolide mit einer Eigenkapitalquote zum 30. Juni 2025 von 72,5 % (31. Dezember 2024: 73,6 %). Die liquiden Mittel belaufen sich auf EUR 9,2 Mio. nach EUR 12,2 Mio. zum 31. Dezember 2024. Der Netto-Krypto-Eigenbestand zum Ende des Berichtszeitraums belief sich auf EUR 356,4 Mio. verglichen mit EUR 245,6 Mio. zum ersten Halbjahr 2024 beziehungsweise EUR 366,0 Mio. zum Ende des Geschäftsjahres 2024.

„Das erste Halbjahr 2025 ist in unseren Augen trotz des investitionsbedingten Ergebnisrückgangs extrem positiv verlaufen – wir liegen bei der Entwicklung unserer neuen Trading-Plattform bei einem ambitionierten Projekttempo voll im Plan und haben bereits beachtliche Fortschritte erzielt. Gleichzeitig konnten wir einige Schlüsselpositionen neu besetzen und haben somit auch auf der personellen Seite eine gute Basis für die nächsten Jahre etabliert“, kommentiert Moritz Eckert, CEO der Bitcoin Group SE.

Insgesamt steht im Geschäftsjahr 2025 der Neuaufbau des technischen Setups der Kryptohandelsplattform bitcoin.de im Vordergrund. Ziel ist es, den Kunden im kommenden Jahr ein runderneuertes und deutlich aufgewertetes Serviceangebot bereitzustellen, basierend auf modernsten Apps für iOS und Android, einem kompromisslosen Fokus auf IT-Sicherheit sowie auf die Erfüllung der hohen regulatorischen Anforderungen der deutschen Finanzmarktaufsicht.

„Alle Beteiligten arbeiten mit Hochdruck an diesem Projekt. Wir können es kaum erwarten, unsere neuen Produkte voraussichtlich bereits in der ersten Jahreshälfte 2026 an den Start zu bringen. Wir sehen die große Chance, mit neuer Technologie und einer herausragenden User Experience unsere Bestandskunden nachhaltig für bitcoin.de zu begeistern und darüber hinaus auch neue Marktanteile im Wettbewerb zu erobern. Neben dem bestehenden Privatkundengeschäft auf bitcoin.de werden wir künftig unter der Marke ‚futurum‘ ein dezidiertes Angebot für kleine und mittelständische Unternehmen sowie institutionelle Kunden wie Banken und Family Offices an den Markt bringen. Als Pionier im Bereich digitaler Assets in Deutschland ist die Bitcoin Group geradezu prädestiniert, einer der führenden Anbieter am heimischen Markt zu sein“, ergänzt Moritz Eckert.  

Aufgrund der hohen Volatilität im Kryptosektor und, damit verbunden, eines stark schwankenden Kundeninteresses zusammen mit makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten gestalten sich valide Prognosen in Bezug auf die Geschäftsentwicklung stets schwierig. Im Geschäftsjahr 2025 kommt erschwerend der erhöhte Investitionsbedarf bei der Tochtergesellschaft futurum bank AG hinzu, sodass der Vorstand nach Auswertung der Halbjahreszahlen leicht sinkende Umsätze erwartet und von einem negativen EBITDA von rund EUR -3 Mio. ausgeht.

Moritz Eckert erklärt hierzu: „Als wir zu Beginn des Jahres den Projektplan und das dafür vorgesehene Budget aufgestellt haben, sind wir noch davon ausgegangen, zur Finanzierung auf unsere vorhandenen liquiden Mittel aus Cash- und Krypto-Beständen zurückzugreifen. Durch den Verkauf von Altbeständen hätten wir Gewinne realisieren und das Projekt ergebnisneutral durchfinanzieren können. Von diesem Vorhaben haben wir nach reiflicher Überlegung Abstand genommen und decken den Investitionsbedarf über Fremdkapital in Form von zinsgünstigen Darlehen. Wir sind weltweit einer der größten börsennotierten Bitcoin-Halter und haben uns das strategische Ziel gesetzt, unsere Eigenbestände auf- und nicht abzubauen. Wir sind weiterhin felsenfest davon überzeugt, dass der Bitcoin jedes andere Asset der Welt outperformen wird. Nach Abwägung aller Chancen und Risiken werden wir diesen Vorteil nicht ohne Not aus der Hand geben, auch wenn das nach vielen sehr erfolgreichen Jahren einmal einen Jahresfehlbetrag bedeutet. Unser oberstes Ziel ist es, ein nachhaltig profitables Geschäftsmodell aufzubauen und unseren Aktionären eine attraktive Rendite zu ermöglichen.“

Der deutschsprachige Halbjahresbericht 2025 steht auf www.bitcoingroup.com im Bereich Publikationen zum Download bereit. Der englischsprachige Bericht wird bis Anfang Oktober 2025 vorliegen.

Bitcoin Group SE: Hauptversammlung beschließt erneut Dividende von EUR 0,10 je Aktie – Plattform-Relaunch geplant

Herford, 01. September 2025 – Die Bitcoin Group SE (ISIN DE000A1TNV91) hat am vergangenen Freitag ihre ordentliche Hauptversammlung 2025 erfolgreich durchgeführt. Die Aktionärinnen und Aktionäre stimmten allen Beschlussvorschlägen der Tagesordnung mit großen Mehrheiten zu. Insgesamt waren 34,27 % des Grundkapitals bei der in Präsenz stattfindenden Hauptversammlung anwesend.

Der Vorstand blickte in seinen Ausführungen auf ein Jahr zurück, das einen markanten Wendepunkt für die globale Kryptoindustrie und ebenso für die Bitcoin Group darstellte. In einem dynamischen Marktumfeld, das von tiefgreifenden strukturellen Veränderungen geprägt war und die regulatorische Reife sowie die institutionelle Bedeutung der Branche wesentlich voranbrachte, entwickelte sich die Bitcoin Group trotz geopolitischer und konjunktureller Unsicherheiten erfreulich und über den Erwartungen. Ungeachtet vielfältiger Herausforderungen präsentierte der Vorstand den anwesenden Aktionärinnen und Aktionären erneut eine grundsolide Bilanz.

Das Eigenkapital der Bitcoin Group SE erhöhte sich zum 31. Dezember 2024 im Jahresvergleich um 102 % von EUR 137,9 Mio. auf EUR 278,2 Mio. Der Wert der Netto-Krypto-Eigenbestände verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 durch den Kursanstieg am Kryptomarkt erneut einen Sprung um 122 % auf EUR 366,0 Mio. nach EUR 164,8 Mio. zum 31. Dezember 2023. Die hervorragende bilanzielle Lage erlaubt es, wie in den beiden Vorjahren, eine Dividende in Höhe von EUR 0,10 je Aktie auszuschütten.

Ausblickend ging der Vorstand auch auf den geplanten Neuaufbau der Trading-Plattform ein, mit der die Bitcoin Group einen klaren Schritt zu einer modernen, skalierbaren Handelsarchitektur machen wird, verbunden mit einem erweiterten Produktangebot und der Ansprache neuer Zielgruppen.

Moritz Eckert, CEO der Bitcoin Group SE, kommentiert: „2024 war für die Bitcoin Group ein Jahr der strategischen Neuausrichtung mit dem klaren Ziel, unsere Marktposition im Krypto- und Finanzsektor nachhaltig zu stärken. Wir sind jetzt dabei, ein neues Setup aufzubauen und wir sind sehr zuversichtlich, dass wir im nächsten Jahr unseren Kunden ein deutlich attraktiveres Produkt anbieten können. Firmen aus dem Mittelstand und Family Offices möchten wir mit dem Relaunch ein dezidiertes Angebot machen, was auf diese Kundengruppen zugeschnitten ist. Auch wenn die damit verbundenen Investitionen das Ergebnis 2025 vorübergehend belasten werden, schaffen sie die Grundlage für eine zukunftssichere Ausrichtung. Wir stehen für Verlässlichkeit, regulatorische Exzellenz und technologische Innovation ‚Made in Germany‘.“

Die Abstimmungsergebnisse sind auf der Website der Bitcoin Group SE unter bitcoingroup.com in der Rubrik Hauptversammlung abrufbar.

Bitcoin Group SE veröffentlicht Geschäftsbericht 2024: Deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum, Kryptoeigenbestand auf EUR 366 Mio. mehr als verdoppelt

Herford, 26. Juni 2025 – Die Bitcoin Group SE (ISIN DE000A1TNV91) hat heute den Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht. Trotz eines weiterhin herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Umfelds und des anhaltend hohen Zinsniveaus insbesondere in den USA konnte das Unternehmen die operative Performance deutlich verbessern. Auch der Kryptomarkt zeigte sich im Jahresverlauf volatil, jedoch wirkte sich die wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen als neue Assetklasse positiv auf die Bilanz der Bitcoin Group aus.

Die Bitcoin Group SE erzielte im Geschäftsjahr 2024 Umsatzerlöse in Höhe von EUR 9,4 Mio. nach EUR 7,8 Mio. im Vorjahr. Grund für diesen Anstieg ist im Wesentlichen das gestiegene Handelsvolumen auf der Plattform bitcoin.de. Hierdurch hat sich der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von EUR -1,8 Mio. im Vorjahr auf EUR +1,8 Mio. im Geschäftsjahr 2024 erhöht, sodass die Prognose für 2024 übertroffen werden konnte.

Unter dem Strich ergab sich ein Jahresüberschuss in Höhe von EUR 1,8 Mio. nach EUR 1,9 Mio. im Vorjahr. Der Gewinn je Aktie belief sich bei gleichbleibender Aktienanzahl entsprechend auf EUR 0,36 nach EUR 0,39 je Aktie im Vorjahr.

Die Bitcoin Group verfügt weiterhin über eine grundsolide Bilanz. Das Eigenkapital erhöhte sich im Berichtszeitraum im Jahresvergleich um EUR 140,3 Mio. von EUR 137,9 Mio. auf EUR 278,2 Mio.

Die Netto-Krypto-Eigenbestände stiegen zum Bilanzstichtag 2024 durch den Kursanstieg am Kryptomarkt auf EUR 366,0 Mio. nach EUR 164,8 Mio. zum 31. Dezember 2023. Die Eigenkapitalquote lag zum 31. Dezember 2024 bei 72,3 % (31. Dezember 2023: 74,7 %). Die liquiden Mittel beliefen sich auf EUR 12,2 Mio. nach EUR 11,1 Mio. zum Bilanzstichtag 2023. 

„Unsere hervorragende bilanzielle Lage erlaubt es uns, wie in den beiden Vorjahren, eine Dividende in Höhe von EUR 0,10 je Aktie vorzuschlagen. Den entsprechenden Dividendenvorschlag werden wir der Hauptversammlung im August 2025 zur Abstimmung vorlegen“, sagt Moritz Eckert, CEO der Bitcoin Group SE.

Das Geschäftsjahr 2024 markierte einen Wendepunkt – sowohl für die globale Kryptoindustrie als auch für die Bitcoin Group SE. In einem dynamischen Marktumfeld, das von tiefgreifenden strukturellen Veränderungen geprägt war, hat sich die Bitcoin Group deutlich besser als geplant entwickelt. Die zunehmende institutionelle Relevanz sowie der fortschreitende regulatorische Reifegrad der gesamten Branche haben wesentlich zur positiven Entwicklung beigetragen.

Für die Bitcoin Group war 2024 zugleich ein Jahr der strategischen Weichenstellungen und der organisatorischen Neuausrichtung – mit dem klaren Ziel, die Position im Krypto- und Finanzmarkt langfristig zu festigen und gezielt auszubauen. Ein zentraler Punkt war die personelle Neuausrichtung mit der Neubesetzung des Vorstands bei der Bitcoin Group SE mit Moritz Eckert als Vorstandsvorsitzenden sowie mit Anton Langbroek als Vorstand im Bereich Markt der futurum bank AG als wichtigster Tochtergesellschaft.

Das neue Führungsteam hat in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat eine neue mehrjährige Geschäftsstrategie ausgearbeitet, die die Grundlage für die bedeutendste operative Neuerung seit Bestehen der Gruppe bildet, mit dem Ziel, eine vollständig neue Trading-Plattform aufzubauen. Damit unternimmt die Bitcoin Group SE einen klaren Schritt zu einer modernen, skalierbaren Handelsarchitektur, welche ein deutlich erweitertes Produktangebot und die Ansprache neuer Zielgruppen erlaubt.

„Für die Umsetzung dieser strategischen Transformation haben wir einen klaren Projektplan definiert und die notwendigen finanziellen Mittel allokiert. Auch wenn die dafür notwendigen Investitionen im Geschäftsjahr 2025 das Ergebnis belasten werden, sind sie der Schlüssel, um die Bitcoin Group nachhaltig für die Zukunft zu positionieren. Unser Anspruch bleibt unverändert: Wir stehen für Verlässlichkeit, die Erfüllung höchster regulatorischer Standards und modernste Technologie ‚Made in Germany‘“, betont Moritz Eckert.

Der deutsche Geschäftsbericht 2024 steht auf bitcoingroup.com im Bereich Publikationen als PDF-Dokument zum Download bereit. Der englischsprachige Bericht wird bis Anfang Juli 2025 vorliegen.

Per Hlawatschek scheidet aus dem Vorstand der Bitcoin Group SE aus

Herford, 20. Mai 2025 – Die Bitcoin Group SE (ISIN DE000A1TNV91) gibt bekannt, dass Per Hlawatschek den Vorstand des Unternehmens zum 20. Mai 2025 auf eigenen Wunsch verlassen wird. Der Aufsichtsrat dankt Herrn Hlawatschek für seine langjährige, engagierte und erfolgreiche Tätigkeit als Chief Information Officer (CIO) und Mitglied des Management-Boards.

Per Hlawatschek hat die Entwicklung der Bitcoin Group SE in den vergangenen Jahren entscheidend mitgeprägt. Er war maßgeblich an der technologischen Ausgestaltung und strategischen Weiterentwicklung des von der futurum bank AG betrieben Kryptowährungshandelsplatzes Bitcoin.de beteiligt. Darüber hinaus verantwortete er die technologische Bewertung potenzieller Beteiligungen und Partnerschaften für die Bitcoin Group SE sowie deren Tochtergesellschaften.

„Per Hlawatschek hat durch seine Innovationskraft und Expertise wesentlich zur erfolgreichen Positionierung der Bitcoin Group SE im Markt für digitale Assets beigetragen“, sagt Alexander Müller, Aufsichtsratsvorsitzender der Bitcoin Group SE. „Wir danken ihm für seinen Einsatz und wünschen ihm für seine berufliche und persönliche Zukunft alles Gute.“

Die Aufgaben von Herrn Hlawatschek werden durch die bestehenden Mitglieder des Managements übernommen.

Beteiligungen

IR Newsletter

Tragen Sie sich in unseren Investoren-Newsletter ein und bleiben Sie informiert!